Seit 1989 als Softwareentwickler im Business.
Mitte der 1990er vermehrt Consulting bei Individualsoftwareentwicklung im Finanzsektor bei internationalen Projekten (Südafrika, Malaysia, Moskau) als Coach, Entwickler und Mentor.
Seit Anfang der 2000er als Architekt und Entwickler für Integrationslösungen in verteilten Anwendungslandschaften im Finanz,- Versicherungs- und Verwaltungssektor tätig. Service Orientierte Architekturen kenne ich genauso, wie Event Driven Architekturen.
Ich mache mir gerne 'die Finger schmutzig'. Heißt: ich bin glücklich, wenn ich - eingebettet in einem agilen Team - die Lösungen, die ich mir gemeinsam mit dem Team für den Kunden ausdenke, auch umsetzen darf. Wichtig dabei ist mir, dass Pragmatismus über einer Prozesstreue stehen darf. Agilität ist für mich Mindset und kein Framework.
Java und sein Ökosystem ist die Welt, in der ich mich sicher bewege. Ich mag es, wenn Events durch den KAFKA Backbone strömen.
Seit Anfang 2020 bin ich Inhaber eines kleines Buchladens (www.lassunslesen.de) in Hanau / Großauheim. Operativ zwar nicht darin tätig bin ich stolz darauf, mit diesem Laden dem Stadteil und seinen Bewohnern einen Ort zum 'Seele baumeln lassen' zu bieten.
Mir ist klar, dass die Ressourcen dieser Welt nicht verschwendet werden und dass manche gar nicht (mehr) abgebaut und weiterverarbeitet werden dürfen. Aber ich bin auch kein Heiliger, wenngleich ich zumindest meinen Mindeset verändert habe und mich in die Richtung der Nachhaltigkeit bewege.
Dass wir auch in der IT die Ressourcen verschwenden sollten, passt in meinen Mindset und deshalb beschäftige ich mich mit dem Thema 'Nachhaltigkeit IN der IT' mit dem Ansinnen, die 'carbon efficiency' von Software zu erhöhen.